Ich habe es geschafft! nach mehr als einem Jahr Wartezeit konnte ich nun endlich meinen Provider wechseln. Eigentlich war ich sehr viele Jahre mit Eplus zufrieden, ich war dort seit 2001 Kunde, doch in den vergangen zwei Jahren hatte ich das Gefühl, dass die Netzqualität schlechter wurde. Es kam häufiger zu Verbindungsabbrüchen und die volle Geschwindigkeit von 3G konnte ich selten ausnutzen, da ich sie praktisch nirgends hatte. Am Anfang hatte ich mein Smartphone in Verdacht, doch als ich das Gerät zweimal gegen ein anderes Gerät getauscht habe und es nicht besser wurde, konnte ich nur das bestäigen, über das andere bereits berichtet haben: Die Qualität von Eplus ist schlecht geworden.
Da ich bereits im letzten Jahr den Vertrag bei Eplus gekündigt habe war es nun heute endlich soweit: Meine Telefonnummer wurde nun zu Congstar umgezogen. Ich war zuerst etwas skeptisch, da Congstar in den letzten Wochen Problemen bei der Umstellung einiger anderer Kunden hatte, doch ich blieb vor derartigen Problemen zum Glück verschont.
Der DHL Kurier klingelte an der Tür, ich musste mich ausweisen, nahm den Pappumschlag entgegen und befreite die Karte daraus. Sofort nachdem ich die Karte in mein Smartphone eingelegt hatte, konnte ich telefonieren.
Ich war richtig erstaunt wie gut der Empfang im D1 Netz ist. Doch das Beste kam erst noch: Ich hatte das erste Mal 3G im Display stehen, bei Eplus war dies nur gelegentlich und in bestimmten Gegenden der Fall.
Das Einzige was nicht ganz so reibungslos lief war die Entgegenahme der SIM-Karte. Da Congstar auf das Postident Verfahren besteht, muss man die Karte persönlich entgegennehmen, wäre ich also Heute bei dem zweiten Zustellversuch nicht zu Hause gewesen, wäre ich für eine kurze Zeit ganz ohne Telefon gewesen, doch zum Glück war ich nur einige Stunden nicht erreichbar. Als Eplus mir vor knapp 2 Jahren eine UMTS fähige Karte zukommen ließ, wurde diese einfach in den Postkasten geschmissen, die Übermittlung der PIN und PUK fand in einem separaten Schreiben statt. Wie mir zu Ohren gekommen ist, sind die Provider gesetzlich dazu angehalten das Postidentverfahren anzuwenden um so einen möglichen Missbrauch von SIM Karten einzudämmen.
Autor: Nils
Was war, was wird…Silvester 2013

Das Jahr 2012 war bei mir sehr turbulent, es hat sich Vieles verändert, es wurden viele alte Zöpfe abgeschnitten, nicht immer verlief alles so wie ich es mir gewünscht habe. Ich denke dies war nicht nur bei mir der Fall, aus meinen Bekannten- und Freundeskreis habe ich in diesen Tage auch Ähnliches gehört. War das Jahr 2012 ein besonderes Jahr? Für mich war es das auf jeden Fall, ich habe neue Wege gefunden mit Situationen umzugehen, an denen ich früher gescheitert wäre. Im Großen und Ganzen betrachtet sehe ich am heutigen Tage positiv auf das Jahr 2012 zurück.
Doch wie wird das Jahr 2013? Ich denke niemand weiß genau was kommen wird, es ist auch völliger Unsinn darüber zu spekulieren oder „gute Vorsätze“ zum machen. Ich habe für das neue Jahr eigentlich nur einen Plan: Wenn ich eine Chance sehe, ergreife ich sie, ich mache keine konkreten Pläne mehr, Ich mache einfach etwas und genau das ist der Punkt! Nicht tatenlos in der Ecke sitzen und warten bis etwas passiert, nein, einfach aktiv etwas machen und nicht einfach nur reagieren, wenn etwas schiefläuft.
In diesem Sinne wünsche Ich euch allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2013, bleibt gesundt, erfreut euch am Leben und denkt immer positiv, dann wird das Jahr 2013 auch wieder ein gutes Jahr werden, Ich glaube jedenfalls fest daran.
Iron Sky (Kinostart 5. April 2012)
Vor kurzem bin ich beim Stöbern auf Youtube durch den folgenden Teaser auf den Film aufmerksam geworden:
Hier eine kurze Zusammenfassung von Filmstarts.de:
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs schaffen es die Nazis mit Hilfe von riesigen Ufos, sogenannten Reichsflugscheiben, die dunkle Seite des Mondes zu besiedeln. Als sie imJahr 2018 zufällig von einer amerikanischen Mondmission entdeckt werden, sehen sie ihre Zeit gekommen, um wieder nach der Weltherrschaft zu greifen. Von nun an lastet das Schicksal der Menschheit auf den Schultern von Renate Richter (Julia Dietze), einer von der Nazi-Ideologie überzeugten Lehrerin mit Gretchenfrisur. Auf der Erde angekommen wird ihr jedoch schnell bewusst, dass sie ihr Leben lang einer Lüge aufgesessen ist. Nur wie soll es ihr gelingen, ihren machtbesessenen Verlobten Klaus Adler (Götz Otto) und dessen Götterdämmerung aufzuhalten?
Klingt nach einem echten Trash-Film, oder? 😉
Google+ Spiele
In letzter Zeit gab es viele mehr oder weniger große Veränderungen und Verbesserungen auf Google+, doch Heute staunte ich nicht schlecht, als ich den Button für die angekündigten Spiele erblickte. Okay, die Spiele sind seit dem 11.08.2011 Online, doch irgendwie hatte ich diesen Button nicht auf meiner Google+ Frontpage gesehen, brauche ich etwa eine neue Brille? Neugierig wie ich bin, habe ich mir das neue Feature angeschaut und musste feststellen, das die Integration der Spiele unter Google+ besser umgesetzt wurde, als unter Facebook. Ich habe ein paar Spiele gestartet, diese liefen scheller und besser als unter Facebook. Mich wundert das aber nicht, denn man kann davon ausgehen, dass Google aus den Fehlern von Facebook gelernt hat, zumindest was die Architektur der Plattform angeht. Die Spielehersteller sind aber alte Bekannte, diese entwickelten bereits unter Facebook Spiele, ein bisschen sauer aufgestoßen ist mir die Tatsache, dass viele Spiele, wie auch unter Facebook, nicht wirklich kostenlos sind . Man kann sie zwar kostenlos spielen, man wird aber ständig mit dem Hinweis genervt, dass man durch den Zukauf von Features/Items schneller zum Ziel kommt. Nun gut, irgendwie müssen die Hersteller ja auch Geld verdienen, doch man könnte die Hinweise diskreter im Spiel unterbringen. Das war ein kurzer Zwischenstand von mir, doch man kann davon ausgehen, dass in diesem Bereich sich zukünftig auch noch Einiges ändern wird, ich bin jedenfalls weiterhin gespannt mit welchen neuen Features uns Google+ in den kommenden Monaten beglücken wird.