Was war, was wird…Silvester 2013

new-years-day-68837_640
Das Jahr 2012 war bei mir sehr turbulent, es hat sich Vieles verändert, es wurden viele alte Zöpfe abgeschnitten, nicht immer verlief alles so wie ich es mir gewünscht habe. Ich denke dies war nicht nur bei mir der Fall, aus meinen Bekannten- und Freundeskreis habe ich in diesen Tage auch Ähnliches gehört. War das Jahr 2012 ein besonderes Jahr? Für mich war es das auf jeden Fall, ich habe neue Wege gefunden mit Situationen umzugehen, an denen ich früher gescheitert wäre. Im Großen und Ganzen betrachtet sehe ich am heutigen Tage positiv auf das Jahr 2012 zurück.

Doch wie wird das Jahr 2013? Ich denke niemand weiß genau was kommen wird, es ist auch völliger Unsinn darüber zu spekulieren oder „gute Vorsätze“ zum machen. Ich habe für das neue Jahr eigentlich nur einen Plan: Wenn ich eine Chance sehe, ergreife ich sie, ich mache keine konkreten Pläne mehr, Ich mache einfach etwas und genau das ist der Punkt! Nicht tatenlos in der Ecke sitzen und warten bis etwas passiert, nein, einfach aktiv etwas machen und nicht einfach nur reagieren, wenn etwas schiefläuft.

In diesem Sinne wünsche Ich euch allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2013, bleibt gesundt, erfreut euch am Leben und denkt immer positiv, dann wird das Jahr 2013 auch wieder ein gutes Jahr werden, Ich glaube jedenfalls fest daran.

Iron Sky (Kinostart 5. April 2012)

Vor kurzem bin ich beim Stöbern auf Youtube durch den folgenden Teaser auf den Film aufmerksam geworden:

Hier eine kurze Zusammenfassung von Filmstarts.de:
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs schaffen es die Nazis mit Hilfe von riesigen Ufos, sogenannten Reichsflugscheiben, die dunkle Seite des Mondes zu besiedeln. Als sie imJahr 2018 zufällig von einer amerikanischen Mondmission entdeckt werden, sehen sie ihre Zeit gekommen, um wieder nach der Weltherrschaft zu greifen. Von nun an lastet das Schicksal der Menschheit auf den Schultern von Renate Richter (Julia Dietze), einer von der Nazi-Ideologie überzeugten Lehrerin mit Gretchenfrisur. Auf der Erde angekommen wird ihr jedoch schnell bewusst, dass sie ihr Leben lang einer Lüge aufgesessen ist. Nur wie soll es ihr gelingen, ihren machtbesessenen Verlobten Klaus Adler (Götz Otto) und dessen Götterdämmerung aufzuhalten?

Klingt nach einem echten Trash-Film, oder? 😉

Google Plus

Google +
Google +

Google +, was ist das? Um es vereinfacht auszudrücken, es ist Googles Konkurrenz zu Facebook und soll besser als Facebook sein. Ich mache seit ein paar Tagen selber mit, um mir ein Bild von Googles Facebookklon zu machen. Der Ersteindruck war bisher gut, wobei man dazu sagen muß, das Google + sich noch im Betastadium befindet und sich wahrscheinlich bis zum offiziellen Start noch stark verändern wird. Im Gegensatz zu Facebook hat man scheinbar die volle Kontrolle über sein Profil und kann wirklich entscheiden, was Google + über einen speichern darf oder was nicht. Den bisher auffälligsten Unterschied zu Facebook sind die sogenannten „Circles“, als0  Kreise, in denen man sein Kontakte einordnen kann. Zu gut Deutsch: Man kann jetzt unterscheiden, ob es sich um einen flüchtigen Bekannten oder um einen guten Freund handelt, man kann auch selber nach Belieben „Circles“ anlegen und so sein soziales Netzwerk ordnen und bestimmen, wer zum Beispiel private Fotos sehen sehen darf und wer nicht. Insgesamt ist Google + aufgeräumter als Facebook, da bleibt nur zu hoffen, daß sich daran auch bis zum offiziellen Start nichts ändern wird. 😉

WordPress gefällt mir

Eigentlich gefällt mir WordPress, es leicht zu bedienen, macht einen sauberen Eindruck (besonders im Backend) und scheint sehr simple in der Bedienung zu sein. Ich habe schon ein paar wesentliche Features wie eine Galerie und ein Gästebuch hinzugefügt, doch irgendwie ist es nicht so einfach ein gutes Forum-Plugin für WordPress zu finden.

Sicher, ich brauche für meine Seite kein Forum, aber ich plane WordPress noch in anderen Projekten einzusetzen, die bisher noch ohne ein echtes CMS auskamen.

Es gibt zwar ein Menge an Plugins und Funktionen die man in WordPress integrieren kann, doch wenn man sich die ebenso zahlreichen Bewertungen ansieht, bekommt man als WordPressneuling das Gefühl, daß die meisten Plugins nichts taugen. Ich werden auf jeden Fall nicht aufgeben und weiter suchen, es kann ja nicht so schwer sein ein gut funktionierendes Forum für WordPress zu finden.