Frohe Weihnachten

Weihnachten 2015-FB

Es ist Weihnachten, das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und viele Menschen denken über das vergangene Jahr nach. Ich gehöre natürlich auch zu den Menschen, die das tun.  Warum auch nicht? Die Tage sind kurz und nach einem turbulenten Jahr,  ist es vermutlich der ideale Zeitpunkt, dies zu tun. Denn das Neue Jahr steht bereits in den Startlöchern.

Ich blicke auf ein insgesamt sehr schönes Jahr 2015 zurück und freue mich bereits auf das neue Jahr, egal was kommt. Selbst wenn es mal nicht so reibungslos läuft, darf man nicht gleich den Kopf in den Sand stecken. Vielmehr muss man immer nach vorne schauen und die Herausforderungen, die das Leben einen stellt, annehmen.

Den größten Fehler den man machen kann ist, gute Vorsätze für das neue Jahr zu machen, denn in der Regel halten diese Vorsätze sowie nicht sehr lange, zumindest bei mir nicht.

Aus diesem Grund werde ich, wie jedes Jahr, keine Vorsätze machen, sondern die Chancen, die sich ergeben wahrnehmen und ergreifen. Klingt ein wenig abgedroschen? Sicherlich ist es das auch, aber sind „gute Vorsätze“ unbedingt besser? Mit Sicherheit nicht 😉

Ja, ich musste gerade auch ein wenig schmunzeln, denn 2013 habe ich fast den gleichen Text geschrieben, vielleicht ein Indiz dafür, dass ich mich nicht verändert habe und immer noch der Alte bin.

Wie dem auch sei, ich wünsche euch allen noch ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage, entspannt euch, ruht euch aus und für all diejenigen die auch an den Feiertagen für uns arbeiten müssen: Ich denke an euch…. haltet die Ohren steif !!

Wie die Zeit vergeht…. ;-)

In der heutigen Zeit muss man sich ernsthaft die Frage stellen wozu man noch eine eigene Homepage bzw. mehrere Domains braucht. Seit ca. 2005 gibt es soziale Netzwerke (auch schon früher, aber mit wesentlich geringerer Bedeutung), Personen die Früher noch an ihrer eigenen privaten Netzpräsenz gewerkelt haben sind dazu Übergegangen sich stärker in den sozialen Netzwerken zu präsentieren.
Dies kann man sehr gut nachvollziehen, denn schließlich kann man sich viel einfacher online präsentieren und sich mit seinen „Freunden“ vernetzen als es Früher der Fall war.

Wer sich geschäftlich vernetzen will nutzt dazu professionelle Netzwerke wie z.Bsp Xing. Selbst in Zeiten der Content Management Systeme (wie z. Bsp. Joomla, WordPress etc.) ist es mit diesen Netzwerken einfacher und vor allem schneller im Netz präsent zu sein. Die Zeiten von eigenen Homepages scheinen vorbei zu sein, doch stimmt das wirklich? Ich würde die Frage mit einem klaren „Jein“ beantworten ;-).

Zum Teil stimmt diese Aussage,  für den „Normalverbraucher“ lohnt sich eine eigene Internetpräsenz nicht mehr, es sei denn man hat die Zeit und die Lust die eigene Internetpräsenz immer aktuell zu halten. Auf der anderen Seite gibt es wirklich noch viele gute Blogs, die stehts aktuell sind und professionell geführt werden.
Ich persönlich mache mir gerade darüber Gedanken ob ich meine Seiten weiterführen soll oder nicht, denn tote Seite gibt es ja schließlich mehr als genug im Netz.

Du willst es? Du kriegst es!

congstarIch habe es geschafft! nach mehr als einem Jahr Wartezeit konnte ich nun endlich meinen Provider wechseln. Eigentlich war ich sehr viele Jahre mit Eplus zufrieden, ich war dort seit 2001 Kunde, doch in den vergangen zwei Jahren hatte ich das Gefühl, dass die Netzqualität schlechter wurde. Es kam häufiger zu Verbindungsabbrüchen und die volle Geschwindigkeit von 3G konnte ich selten ausnutzen, da ich sie praktisch nirgends hatte. Am Anfang hatte ich mein Smartphone in Verdacht, doch als ich das Gerät zweimal gegen ein anderes Gerät getauscht habe und es nicht besser wurde, konnte ich nur das bestäigen, über das andere bereits berichtet haben: Die Qualität von Eplus ist schlecht geworden.
Da ich bereits im letzten Jahr den Vertrag bei Eplus gekündigt habe war es nun heute endlich soweit: Meine Telefonnummer wurde nun zu Congstar umgezogen. Ich war zuerst etwas skeptisch, da Congstar in den letzten Wochen Problemen bei der Umstellung einiger anderer Kunden hatte, doch ich blieb vor derartigen Problemen zum Glück verschont.
Der DHL Kurier klingelte an der Tür, ich musste mich ausweisen, nahm den Pappumschlag entgegen und befreite die Karte daraus. Sofort nachdem ich die Karte in mein Smartphone eingelegt hatte, konnte ich telefonieren.
Ich war richtig erstaunt wie gut der Empfang im D1 Netz ist. Doch das Beste kam erst noch: Ich hatte das erste Mal 3G im Display stehen, bei Eplus war dies nur gelegentlich und in bestimmten Gegenden der Fall.
Das Einzige was nicht ganz so reibungslos lief war die Entgegenahme der SIM-Karte. Da Congstar auf das Postident Verfahren besteht, muss man die Karte persönlich entgegennehmen, wäre ich also Heute bei dem zweiten Zustellversuch nicht zu Hause gewesen, wäre ich für eine kurze Zeit ganz ohne Telefon gewesen, doch zum Glück war ich nur einige Stunden nicht erreichbar. Als Eplus mir vor knapp 2 Jahren eine UMTS fähige Karte zukommen ließ, wurde diese einfach in den Postkasten geschmissen, die Übermittlung der PIN und PUK fand in einem separaten Schreiben statt. Wie mir zu Ohren gekommen ist, sind die Provider gesetzlich dazu angehalten das Postidentverfahren anzuwenden um so einen möglichen Missbrauch von SIM Karten einzudämmen.