Guten Rutsch

Das Jahr neigt sich wieder einmal dem Ende entgegen und niemand wird 2021 wirklich vermissen. Die Gesellschaft wurde im zweiten Corona-Jahr weiter gespalten, neben Corona kamen wieder ein paar Themen auf den Tisch, die in den meisten Augen im Moment keine Priorität haben sollten.

Ich persönlich bin auch der Meinung, das viele Themen nicht wirklich genug Beachtung geschenkt wurde, in erster Linie gab es 2 Themen die man dieses Jahr immer und immer wieder gehört hat:

Corona und Klimaschutz bei 1,5 Grad (?)

Na ja, das waren ebenhalt die gleichen Themen mit denen man auch im Wahlk(r)ampf Stimmen geholt hat und bitte nicht falsch verstehen: Diese Themen sind nicht unwichtig aber ebenhalt nur die Spitze des Eisberges.

Es fehlen mir Impulse und Pläne wie es in Zukunft mit Deutschland und seiner Gesellschaft weitergehen soll. Im Moment haben viele Bürgerinnen und Bürger das Gefühl, dass alles nur teurer und stärker reglementiert wird.

Doch abwarten, lassen wir uns doch einfach Überraschen, was unsere Obersten in 2022 alles für uns geplant haben.

Ich wünsche Allen einen Guten Rutsch ins Jahr 2022 und viel Erfolg im neuem Jahr und ganz wichtig: Bleibt Gesund! Bleibt nur zu hoffen, dass das Jahr 2022 endlich wieder etwas Positives bereithalten wird.

Frohe Weihnachten 2021

Schloss Strünkede Weihnachtsmark Dezember 2021

Das Jahr 2021, alles in Allem ein relativ langweiliges und trostloses Jahr, es fanden kaum Veranstaltungen statt und wenn sie doch stattfanden, dann nur unter zum Teil recht nervigen Auflagen.

Nun, Corona wird uns noch eine Weile beschäftigen und es wird niemals ganz verschwinden, doch es wird in Zukunft uns hoffentlich nicht mehr einschränken. Bis dahin müssen wir ein entschleunigtes Leben führen und aus der Situation das Beste machen.

Zum Glück ist jetzt Weihnachten, endlich kann man den Stress abbauen, den man das ganze Jahr über gehabt hat und zur Ruhe kommen.

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und schöne Feiertage 😉

Updates und Umstellungen

Ich habe die letzten Jahren zwar im Hintergrund dafür gesorgt, dass Sicherheitsupdates eingespielt wurden und der Server stabil lief, aber großartige Veränderungen haben nicht stattgefunden.

Seit etwas längerer Zeit befasse ich mich damit meine Webserver technologisch auf die Höhe der Zeit zu hieven, eigentlich sollte es kein schweres Unterfangen sein. Doch ganz so einfach ist es nicht ist es leider mal wieder auch nicht.

Ich habe mir eine ganze Weile daran die Zähne ausgebissen, den Apache von PHP 5.6 auf PHP 7.x umzustellen. Es gibt zwar genug Anleitungen, wie dies zu bewerkstelligen ist, doch leider wollte WordPress nach der Umstellung nicht mehr. Die Ursache hierfür war nicht sofort sichtbar und so musste ich die Aktion mehrmals wiederholen, bis ich in den Logfiles endlich den ersten Hinweis auf ein Problem mit einem Plugin gefunden habe.

Um sicherzugehen, dass es nicht noch mehr, im Zusammenhang mit PHP 7.x, problembehaftete Plugins gibt, habe ich in WordPress das PHP Compatibility Checker Plugin installiert.

Wie sich herausstellte war tatsächlich ein bestimmtes Plugin für das Nichtfunktionieren von WordPress im Zusammenspiel mit PHP 7.x verantwortlich: izioSEO

Eine nähere Recherche ergab, dass diese Plugin seit einigen Jahren nicht mehr aktualisiert wurde und u.a. aus diesem Grund aus dem WordPress Plugin Repository verschwunden ist. Nach der Deinstallation dieses Plugins konnte ich dann problemlos auf PHP 7.x umstellen.

Warum sollte man überhaupt auf PHP 7.x umsteigen? Ganz einfach, PHP 7 gibt es seit November 2017 (insofern ich nicht falsch liege) und es sind zahlreiche Verbesserungen in diese neue Version eingeflossen. Um nicht zu sehr ins Detail zu gehen (Ich bin auch kein PHP-Entwickler), PHP 7.x ist schneller, ist effizienter und vor allem sicherer als PHP5.x.

Alle Jahre wieder: Zeitumstellung (bald nicht mehr!)

Endlich, die Uhren werden in der kommenden Nacht um 2 Uhr um eine Stunde vorgestellt, doch dies wird bald Geschichte sein. Die Zeitumstellung wird wieder abgeschafft.

Die Zeitumstellung wurde 1980 in Deutschland eingeführt, man erhoffte sich, durch die Zeitumstellung eine bessere Ausnutzung des Tageslichts, Energie einsparen zu können, doch unterem Strich hat es nichts gebracht. Vielmehr hatte die 2 mal jahrlich stattfindende Zeitumstellung zur Folge, dass der Biorhytmus von vielen Menschen Durcheinander gebracht wurde, bzw wird, denn dieses Jahr ändert sich noch nichts.

Im Augenblick gibt es innerhalb der EU verschiedenen Meinungen zu der Frage, ob die Sommerzeit oder die Winterzeit dauerhaft beibehalten werden soll, ich bin mal auf das Ergebnis gespannt. Egal für welche Zeit man sich letztendlich entscheiden wird. Die Hauptsache wäre, dass die Zeitumstellung verschwindet und das wir uns in Europa auf eine Zeit einigen.