Java: Fluch oder Segen?

Es ist zwar schon ein Weile, das ich mich mit Java befasst habe, aber ich denke ich werde mich wieder schnell  ins Thema einarbeiten können, zumindest hoffe ich das.

Java hat in der IT-Branche einen umstrittenen Ruf, viele „Hardcoreprogrammierer“ verabscheuen diese Programmiersprache, da sie langsam, ressourcenfressend und instabil ist, zumindest wird es von Vielen behauptet. Einige der Kritikpunkte sind nicht von der Hand zu weisen, ein Java-Programm braucht, bedingt durch die virtuelle Maschine die im Hintergrund läuft, mehr Rechenzeit und Speicher als ein direkt für eine Plattform kompiliertes Programm (nehmen wir C oder C++ als Beispiel),  welches keine virtuelle Maschine benötigt um zu funktionieren. Auch die Programmstarts sind spürbar langsamer.

Doch warum habe ich mich ausgerechnet wieder dazu entschlossen meine kostbare Zeit  in Java zu investieren? Nun, der Grund ist schnell gefunden, ein Java-Programm ist, nachdem es erstellt wurde, ohne Weiteres auf vielen Plattformen lauffähig bzw. muss nur minimal angepasst werden. Da ich täglich mit vielen verschieden Betriebssystemen zu tun habe (Linux und Windows hauptsächlich) kommt mir diese Tatsache sehr entgegen, auch in Sachen Performance muß Java nicht zwangläufig  langsamer sein, insofern das Programm bereits gestartet wurde und nicht warten muß, bis die VM  hochgefahren ist.

Es gibt sogar Programmierer die behaupten, Java sei unter Windows in manchen Situation deutlich schneller als zum Beispiel C#, doch aus solchen Diskussionen halte ich mich lieber raus. Ich habe zu diesem Thema sogar ein Video auf  You Tube gefunden.

Doch die Kommentare sprechen Bände. Wie dem auch sei, mein Entschluss steht fest, in Zukunft werde ich mich mehr mit Java befassen, insofern ich Zeit dazu habe. An dieser Stelle sollte ich noch erwähnen, das es heute ein JRE/JDK Update gab, die Version 1.6.0_22  ist jetzt aktuell, wer mit einer älteren Version arbeitet sollte diese schnellsten aktualisieren, insofern man von der Sicherheitslücke betroffen ist, die mit dem Update geschlossen wurden (oder werden sollte).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.